![](bilder/klein/getriebe_01.jpg)
Das Getriebe frisch vom Schweissen
(mit dem Ergebnis bin ich nicht
zufrieden, das wird noch geändert)
|
![](bilder/klein/getriebe_02.jpg)
Zuerst wird mit dem
Gleithammer (M12) das Nadellager
der Zwischenwelle entfernt
|
![](bilder/klein/getriebe_03.jpg)
Danach kommt die Achse
dran (Gleithammer M14)
|
![](bilder/klein/getriebe_04.jpg)
Jetzt kann die Zapfwelle
herausgenommen werden
|
![](bilder/klein/getriebe_05.jpg)
Doppelzahnradwelle
für Zwischenwelle
|
![](bilder/klein/getriebe_06.jpg)
Ausgebaute Zwischenwelle
und Doppelzahnradwelle
|
![](bilder/klein/getriebe_07.jpg)
Das Nadellager ist
völlig hinüber
|
![](bilder/klein/getriebe_08.jpg)
Innensicherungsring
entfernen
|
![](bilder/klein/getriebe_09.jpg)
Das Differential kann nur
zerlegt herausgenommen werden,
hierzu sind einfach
die 6 M10 Schrauben zu lösen
|
![](bilder/klein/getriebe_10.jpg)
Vorsicht ist geboten,
sonst fällt
das Kegelrad heraus
|
![](bilder/klein/getriebe_11.jpg)
Das Kugellager ist auf der
Welle verpresst und müssen
abgezogen werden
|
![](bilder/klein/getriebe_12.jpg)
Einzelteile der
Zapfwelle
|
![](bilder/klein/getriebe_13.jpg)
Nun ist die Gangschaltung dran.
|
![](bilder/klein/getriebe_14.jpg)
Das Doppelzahnrad für den
ersten Gang wird ersetzt
|
![](bilder/klein/getriebe_15.jpg)
Nachdem die Schaltstangen
entfernt sind ist der Blick
auf die Schalträder frei
|
![](bilder/klein/getriebe_16.jpg)
Jetzt wird der vordere
Gehäusedeckel entfernt
|
![](bilder/klein/getriebe_17.jpg)
Der Antriebsflansch
muss abgezogen werden
|
![](bilder/klein/getriebe_18.jpg)
Lösen der
Antriebswelle
|
![](bilder/klein/getriebe_19.jpg)
Die Antriebswelle
kann einfach nach hinten
herausgezogen werden
|
![](bilder/klein/getriebe_20.jpg)
So sehen die Zahnräder
der Schaltwelle aus
|
![](bilder/klein/getriebe_21.jpg)
So sehen die Zahnräder
der Vorgelegewelle aus
|
![](bilder/klein/getriebe_22.jpg)
Die Welle des Zahnrades 1. Gang
ist mittels Spannstift (5x40)
im Gehäuse fixiert
|
![](bilder/klein/getriebe_23.jpg)
Zum Ausbau habe ich ein
M6 Gewinde hineingeschnitten,
um den Gleithammer ansetzen zu können
|
![](bilder/klein/getriebe_24.jpg)
Der vordere
Gehäusedeckel wird
einfach abgezogen
|
![](bilder/klein/getriebe_25.jpg)
Dadurch wird eine Bohrung frei,
durch die eine dünne Welle
gesteckt werden kann, um
die Welle des Zahnrades 1. Gang
herauszutreiben
|
![](bilder/klein/getriebe_26.jpg)
Einheit
1. Gang
ausgebaut
|
![](bilder/klein/getriebe_27.jpg)
Jetzt sind die Kugellager
der Vorgelegewelle
an der Reihe
|
![](bilder/klein/getriebe_28.jpg)
Die Vorgelegewelle
wird ausgepresst oder
mittels Dorn ausgeprügelt
|
![](bilder/klein/getriebe_29.jpg)
Das Innenleben
des Getriebes
|
![](bilder/klein/getriebe_30.jpg)
Lager von Getriebe-
eingangswelle abgezogen
|
|
|