|
|
|
|
|
|
HATZ TL13: Lichtmaschine,
Generator
|
Technische
Daten
Prinzip: Gleichstromgenerator
Hersteller: BOSCH
Bezeichnung: LJ / REE 75/12/1800 CL7
Laufrichtung: <--
Regler: ?
Leistung: 75 W
Anschlüsse: 51 / 61
Farbe: mattschwarz
Keilriemen:
BOSCH 7602 AVX10 x 970 La 255
Allgemeines
Der HATZ TL13 ist mit einer Lichtmaschine ausgestattet.
Im Zuge der Totalrestauration konnte auch die Lichtmaschine
sich
nicht einer Revision erwehren. Insbesondere der elektromechanische
Regler ist arg vergammelt.
Ich werde deshalb versuchen, einen elektronischen Regler einzubauen.
Die ausgebaute Lichtmaschine |
Elektronischer Regler
Wie auf den Bildern zu erkennen ist, hat der
mechanische Regler seine besten Tage lange hinter sich. Eine Anfrage
beim BOSCH-Dienst hat ergeben, daß der Regler noch ohne
weiteres zu
haben ist - für
schlappe 700,- Euro.
Da ich bei der JAWA
353 und dem GLAS
GOGGO-Roller 250 (in Arbeit) vollelektronische
Zündanlagen eingebaut habe, liegt es nahe, auch den HATZ
TL13 mit einem elektronischen Regler auszustatten.
Das Optimum
wäre ein Reglermodul, welches unauffällig an die
Position des alten
mechanischen Reglers wandert, so daß von aussen nichts
erkennbar ist.
Auf der Suche nach solch einem Regler bin ich auf Herrn
Karl Kandziora gestossen, dessen Passion es ist, Regler
für alle möglichen Gleichstromlichtmaschinen in
Handarbeit zu fertigen (Auflistung
folgt).
Zwei Tage nach der Bestellung hatte ich den neuen, elektronischen
Regler in der Hand. Dieser wird einfach an Stelle des alten Reglers im
Inneren der Lichtmaschine eingebaut, so dass von Aussen nichts
erkennbar ist - genau so wollte ich es haben!
Lieferumfang:
- Elektronischer Regler, einstellbar
- Lüsterklemme mit
Befestigungschraube
- Kabelbinder
- Vorkonfektionierte Kabel
- Aderendhülsen
- Bebilderte Bedienungsanleitung
- Schaltplan
Einen elektronischen Regler
können Sie unter folgender Adresse beziehen:
Karl Kandziora
Telefon: 0208 640990
E-Mail: karl.kandziora@t-online.de
Bilder vom Einbau des
elektronischen Reglers
Der alte
mechanische Regler
|
Alle Teile des neuen
elektronischen Reglers
|
Das Gehäuse ist
komplett vergossen
|
Eine bebilderte
Bedienungsanleitung
ist auch mit dabei
|
Zuerst wird der
alte Regler entfernt
|
Danach muss der
Widerstand weg
|
Vergleich alt
gegen neu
|
Elektronischer
Regler eingebaut
|
Verkabelung des
neuen Reglers
|
Ich habe auch die
Anschlusskabel erneuert
|
Instandsetzung Lichtmaschine
Wie immer muss alles erst einmal soweit wie möglich zerlegt
werden. Die Lichtmaschine besteht im Wesentlichen aus folgenden Teilen:
- Polgehäuse
- Anker mit Kollektor
- Schleifkohlen
- Keilscheibe
- Kugellager (2 x 6202)
Die Instandsetzung beschränkt sich auf die Reinigung aller
Teile,
das Abdrehen des Kollektors und die Erneuerung der beiden
Schleifkohlen.
Bilder
BOSCH-Nummern
(es empfiehlt sich
immer, davon ein Foto
zu machen)
|
Die Schleifkohlen und
der Regler liegen
wartungsfreundlich direkt
unter der Schutzkappe
|
Die Keilscheibe
liess sich überraschenderweise
mit bloßen Händen abziehen
|
Der Kollektor.
Oben sieht man
das 6202 Kugellager,
günstig zu bekommen im
Kugellagershop
Berlin
|
Blick ins Innere
des Polgehäuses
|
Alle
Einzelteile
|
Gehäuse gereinigt
|
Gehäuse lackiert
|
Lichtmaschine fertig
|
Lichtmaschine fertig
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
RAM DISK
HATZ TL13 |
|
|
|